
Endstand 1:4
ein hochverdienter Erfolg unserer Mannschaft, die damit wieder richtig gut im Geschäft ist, was die Tabellensituation angeht
Noch ein Wechsel bei unserer Mannschaft: Aul ersetzt Fecher
Der Schiedsrichter zeigt drei Minuten Nachspielzeit an. Unsere Mannschaft wird heute als verdienter Sieger vom Platz gehen und Hünfeld damit die erste Saisonniederlage zufügen
88. Minute
Ein weiterer Wechsel- Cetin ersetzt Garic

85. Minute - Tooor zum 1:4
Wiederum ist Seikel erfolgreich mit einem Distanzschuss und macht hier den Deckel drauf. Kurz danach verlässt Seikel den Platz und wird durch Kern ersetzt
81. Minute
Wechsel auf unserer Seite: Yildirimoglu ersetzt Signorelli
78. Minute
Hünfeld versucht durch neue Kräfte seinem Spiel nochmals neue Impulse zu verleihen und kam eben durch einen Distanzschuss zu einer guten Möglichkeit. Grundsätzlich steht unsere Mannschaft aber weiterhin stabil und dominiert die Partie nach wie vor

71. Minute
auch in der zweiten Halbzeit gibt es wieder eine Trinkpause. Angelo Barletta nutzt die Chance, die Mannschaft nochmals für die letzten 20 Minuten taktisch zu instruieren
64. Minute
sehr schöner Distanzschuss von Garic, der Hünfelder Torwart kann aber klären
Eine knappe Stunde ist nun absolviert vor geschätzt gut 400 Zuschauern. Unsere Mannschaft spielt weiterhin zielstrebig nach vorne und ist bestrebt, einen weitern Treffer nachzulegen

53. Minute - Toor zum 1:3
nach einer Ecke kommt Seikel zum Abschluss aus der zweiten Reihe - sein Schuss aus gut 16 Metern schlägt rechts unten im Hünfelder Kasten ein
51. Minute
gute Freistoßmöglichkeit für unsere Mannschaft aus etwa 20 Metern, der Schuss von Ziga geht knapp am Tor vorbei

48. Minute - Tooor zum 1:2
postwendend gelingt unserer Mannschaft die erneute Führung- nach Vorarbeit von Seikel netzt Signorelli zum 1:2 ein
47. Minute
mit der ersten nennenswerten Aktion der zweiten Hälfte erzielt Hünfeld den Ausgleichstreffer zum 1:1
Der Anpfiff der zweiten Hälfte ist eben erfolgt
Zum zweiten Durchgang wird es auf unserer Seite mit unveränderter Aufstellung weitergehen
Halbzeitstand 0:1
Auch aus Reihen der Hünfelder Zuschauer sind Stimmen zu vernehmen, dass unsere Mannschaft bisher das klar bessere Team ist
Zwei Minuten sind bis zum Halbzeitpfiff noch zu absolvieren, unsere Mannschaft (die unter anderem bereits 9 Eckbälle hatte) führt absolut verdient

+41. Minute - Tooor zum 0:1
Im Anschluss an eine Ecke erzielt Ziga per Kopf den hochverdienten Führungstreffer
38. Minute
eine scharfe Hereingabe von Jürgens geht 5 Meter vor dem Tor an Freund und Feind vorbei. Die Führung unserer Mannschaft ist nun mehr als überfällig, ein Treffer will aber noch nicht fallen
34. Minute
tolle Direktabnahme von Jürgens nach Hereingabe von Seikel, der Winkel war etwas spitz, der Torwart konnte mit dem Fuß zur Ecke parieren
30. Minuten sind absolviert, im Chancenverhältnis liegt unsere Mannschaft zwar mit 3:1 vorne, der Spielstand ist aber noch immer 0:0
26. Minute
Jürgens bricht auf der rechten Seite durch und kommt zum Abschluss- sein strammer Schuss geht knapp über das Tor
23. Minute
mehrere Eckbälle in Folge für unsere Mannschaft, aus einem resultiert richtige Gefahr. Es gibt nun eine kurze Trinkpause
17. Minute
erneut eine gute Chance für unsere Mannschaft nach einem schnell vorgetragenen Angriff über Seikel und Fecher, der Abschluss geht knapp rechts am Tor vorbei
15. Minute
toller Kopfball von Fecher nach einem Eckball, Hünfeld kann noch klären, das wäre fast der Führungstreffer für unsere Mannschaft gewesen
13 Minute
erster Eckball für unsere Mannschaft, der aber leider nichts einbringt
9. Minute
erste vielversprechende Offensivaktion unserer Mannschaft über Garic und Fecher, der Hünfelder Torwart kann aber klären
5. Minute
bisher hat unser Team deutlich mehr Spielanteile und Ballbesitz, Chancen waren aber noch nicht zu verzeichnen
Die Partie läuft, Anstoß hatte das Heimteam
Bei gut 27 Grad Temperatur und prallem Sonnenschein betreten die Mannschaften nun das Spielfeld
In gut 15 Minuten wird das heutige Top-Spiel auf dem Naturrasenplatz in Hünfeld angepfiffen werden. Unserer Mannschaft steht heute der etatmäßige Spielführer Marcel ‚Willi‘ Wilke nicht zur Verfügung, das Kapitänsamt übernimmt dafür Almir Ziga
die heutige Aufstellung unserer Mannschaft sieht wie folgt aus:
Startelf:
Wolpert, Ziga, Ota, Seikel, Jürgens, Signorelli, Djebbari, Fecher, Garic, Bhatti, Matic
Auf der Ersatzbank nehmen Platz:
Kern, Seo, Cetin, Yildirimoglu, Fujikawa, Pauly, Aul, Knezevic, Andres

Die Fakten zur Hessenliga-Partie am 7. Spieltag der Saison 2023/2024
Hünfelder SV gegen FC Bayern Alzenau (von Rainer Pallaske)

Die Situation in der Hessenliga
Nach sechs Spielen steht RW Walldorf auf Platz Eins, gefolgt von Hünfeld und unserem FC Bayern. Die Hünfelder sind dabei als einziges Team der Hessenliga noch ungeschlagen! Am Samstag empfängt Marburg den Tabellenführer und der Vorletzte der Tabelle - Hanau93 - empfängt das treffsicherste Team der Liga, Eintracht Stadtallendorf. Der 7. Spieltag endet dann mit der Sonntagspartie Eddersheim gegen Waldgirmes.
Die Situation beim FC Bayern Alzenau
Nach dem makellosen Start in die Saison, hat das Tabellenbild des FC Bayern einen kleinen Kratzer bekommen. In den letzten beiden Hessenliga-Spielen fiel nur ein eigener Treffer und die jeweiligen Rückstände im Spiel, konnten weder egalisiert, erst recht nicht in einen Sieg umgewandelt werden. Da kam der Pokalsieg am Dienstagabend in Fehlheim gerade recht, um die Bilanz wieder etwas aufzupolieren.
Das sagt unser Trainer Angelo Barletta

Die Situation beim kommenden Gegner
Der HSV kann mit breiter Brust auf die ersten sechs Spiele zurückblicken. Vier Siege und zwei Unentschieden, so lautete die Zwischenbilanz des Aufsteigers. In der Aufstiegssaison erzielten die Hünfelder 101 Tore und wurden mit 12 Punkten Vorsprung, souveräner Meister der Verbandsliga Nord. Aufpassen muss man sicher ganz besonders auf Jemal Mohamedadem Kassa, der fünf der 14 Hünfelder Tore erzielte. Zuhause hat der HSV aus drei Spielen neun Punkte geholt und seine Heimstärke deutlich unter Beweis stellen können.
Das sagt Trainer Johannes Helmke vom Hünfelder SV
„Wir hatten als Aufsteiger einen außergewöhnlich guten Start mit vier Siegen und zwei Unentschieden. Wir die Euphorie als Aufsteiger weiter packen und möglichst lange auf dieser Welle reiten. Daran wollen wir natürlich auch beim nächsten Heimspiel gegen Alzenau anknüpfen. Für uns sind die Heimspiele aktuell richtige Feste, da wir spektakulär gewonnen haben. Aber wir wissen auch, dass Alzenau vielleicht nochmal eine andere Nummer ist. Ein absolutes Spitzenteam in der Liga mit sehr viel Qualität im Kader und gutem Positionsspiel. Wir müssen einfach wieder alles reinhauen gegen das Topteam aus Alzenau und frisch aufspielen, auch wenn das ganz schwer wird. Personell sieht es so aus, dass David Brähler noch rot-gesperrt ist und Aaron Gadermann noch Adduktorenprobleme hat. Ansonsten sind Karlo Vidovic und Kevin Krieger angeschlagen. Da müssen wir schauen, ob es bis Samstag noch hinhaut. Wir freuen uns auf Alzenau!“
Das direkte Duell im Vergleich
Beide Kontrahenten können auf zehn Vergleiche in der Hessenliga zurückblicken. Die bisherigen Ergebnisse sprechen dabei klar für den FC Bayern. Fünf Siege und vier Unentschieden stehen einem Hünfelder Erfolg gegenüber. Diesen Sieg feierte der HSV im Juli 2008. Insgesamt lautete das Torverhältnis 20:9, pro FC Bayern.
Das Schiedsrichtergespann
Der 28-jährige Yannik Stöhr vom FC Niedernhausen-Lichtenberg, leitet seine zweite Hessenligapartie in dieser Saison. Seine beiden Kollegen an den Außenlinien sind Lars Tautz und Matti Terlinden.
Die (Live-)Berichterstattung
Eric Gentil vom Medienteam des FC Bayern berichtet vom Spiel in Hünfeld. Der von ihm gestaltete Liveticker ist auf www.bayern-alzenau.com abrufbar. Wie gewohnt präsentiert BayernAlzenauTV den Videobericht zum Spiel, der Anfang nächster Woche direkt auf Youtube oder über unsere Homepage zu finden ist.
Wann, wo und Wetter?
Samstag, 09.09.2023 um 15 Uhr an der Landerneauallee in 36088 Hünfeld. Die Vorhersage verspricht sonniges Wetter bei rund 27° Grad. Da lohnt sich die etwa einstündige Anfahrt über die A66 und die B27 bis zur Rhönkampfbahn.