
Zu Beginn des Heimspiels gegen die um ihre letzte Chance im Kampf um den Klassenerhalt spielenden Gäste aus Dietkirchen, legte unser Team los wie die Feuerwehr. Schon nach ein paar Minuten hätte das Spiel zu unseren Gunsten entschieden sein können. Doch alle gute Chancen wurden leichtfertig vergeben. Doch so feurig es begann, so behäbig wurde unser Spiel mit fortdauernder Spielzeit. Das nutzen die Gäste und erzielten sogar den Führungstreffer. Es schien als hätten wir dem 0:1 Pausenrückstand nichts mehr entgegen zu setzen.
Mit einem Vierfachwechsel zur zweiten Halbzeit versuchte Trainer Angelo Barletta neuen Schwung in die Partie zu bekommen. Und es wurde deutlich besser. Dietkirchen konnte sich kaum noch befreien, doch die sich bietenden Chancen, darunter ein Foulelfmeter wurden weiter munter vergeben. Erst als Stadionsprecher Toni Ritter die letzte Heimviertelstunde der Saison 2023/2024 eröffnete fielen die lang ersehnten Treffer. Jeweils zweimal trafen Almir Ziga und Giuseppe Signorelli und versöhnten so Zuschauer.
Nach zwei Niederlagen, wurde Dietkirchen mit 4:1 besiegt und die Heimserie positiv beendet. Nun geht es am nächsten Samstag zum Saisonabschluss nach Weidenhausen. Schon am letzten Juliwochenende beginnt dann die Hessenligasaison 2024/2025.


Liveticker zum Nachlesen:
Endstand 4:1
mit einer Energieleistung in den letzten gut 20 Minuten dreht unsere Mannschaft die Partie und sorgt so für einen versöhnlichen Heimspiel-Abschluss 👍👍👍
89. Minute - Toor zum 4:1 👍⚽️👍
Nach schöner Hereingabe von Benny Trageser ist erneut Signorelli erfolgreich und erhöht auf 4:1 👍⚽️👍
87. Minute - Tooor zum 3:1
Signorelli trifft aus kurzer Distanz nach einem schnell vorgetragenen Angriff - es steht 3:1 👍⚽️👍
86. Minute
Dietkichen wirft nun alles nach vorne, unsere Mannschaft vermittelt aber den Eindruck, jetzt alles im Griff zu haben
84. Minute - Tooor zum 2:1 👍⚽️👍
erneut trifft Almir Ziga und bringt unsere Mannschaft mit 2:1 in Führung 👍⚽️👍
82. Minute
ein weiterer Wechsel auf unserer Seite: Danso ersetzt den angeschlagenen Knezevic
79. Minute
fast das 2:1 - der Torwart kann einen tollen Schuss von Garic gerade noch so klären
78. Minute - Tooor zum 1:1
endlich ist er da, der Ausgleichstreffer- Ziga trifft mit einem stammen Schuss zum 1:1 👍⚽️👍
77. Minute
unsere Mannschaft ist weiterhin bemüht und bestrebt, den Ausgleich zu erzielen
75. Minute
tolle Kombination über Djebbari, Ballmert und Ziga, dessen Abschluss der Torwart aber gut parieren kann

72. Minute
nächste gute Chance für Knezevic, der aber erneut vergibt
70. Minute
der Gefoulte tritt selbst an, vergibt aber den Strafstoß (der Torwart kann parieren), es bleibt beim 0:1
69..Minute
Foulspiel an Signorelli im Strafraum, es gibt Elfmeter
67. Minute
gute Chance für Ziga, dessen Flachschuss knapp links am Tor vorbei geht
63. Minute
schöne Aktion von Benny Trageser, dessen Abschluss zur Ecke geblockt wird. Diese Ecke bringt aber leider erneut nichts ein, aus Standards kommt unser Team heute bisher nicht zu gefährlichen Aktionen
62. Minute
Spielstand weiterhin 0:1 vor 300 Besuchern in der MAIREC-Arena
59. Minute
Schlenzer von Knezevic aus der Distanz, knapp rechts am Tor vorbei
54. Minute
Eckball von Djebbari, leider resultiert hieraus aber keine Torgefahr
53. Minute
Abschluss von Knezevic aus kurzer Distanz nach toller Vorarbeit von Ballmert, leider aber zu zaghaft
48. Minute
unsere Mannschaft startet druckvoll in die zweite Halbzeit und hat sich offensichtlich einiges vorgenommen
Der zweite Durchgang läuft
Zur zweiten Halbzeit wird es vier Wechsel auf unserer Seite geben:
Trageser, Aul, Knezevic und Garic kommen für Bhatti, Yildirimoglu, Egri und Fecher
Halbzeitstand 0:1
Pünktlich zum Halbzeitpfiff setzt hier der Regen ein
40. Minute
einem Treffer von Signorelli wird wegen einer Abseitsstellung die Anerkennung verweigert, es bleibt beim 0:1. Unsere Mannschaft ist nun aber präsenter und druckvoller im Spiel nach vorne
39. Minute
toller Spielzug unserer Mannschaft, Fecher kommt aus kürzester Distanz freistehend zum Abschluss, schießt aber den Torwart an - dies hätte der Ausgleich sein müssen
37. Minute
unsere Mannschaft agiert weiterhin zu statisch, bisher fehlen die Überraschungsmomente im Spiel nach vorne
33. Minute
schöne Einzelaktion von Djebbari, dessen Abschluss aber zur Ecke geblockt wird, die jedoch leider nichts einbringt
31. Minute
schöne Aktion unserer Mannschaft, der Kopfball von Signorelli geht knapp am Tor vorbei. Angelo Barletta ist sehr engagiert an der Seitenlinie und versucht, aktiv auf das Team einzuwirken
26. Minute
unserer Mannschaft fehlen zur Zeit die zündenden Ideen im Angriff, es sind keine zwingenden Torchancen zu verzeichnen
20. Minute
nach dem Rückschlag durch den Gegentreffer versucht unsere Mannschaft mit Vehemenz, möglichst umgehend den Ausgleich zu erzielen
16. Minute - es steht 0:1
Im Anschluss an einen Freistoß geht Dietkirchen in Führung, es steht 0:1 (Torschütze Leukel)
13. Minute
erste Offensivaktion des Gastes, der damit fast den Führungstreffer erzielen kann - der Ball klatscht an den rechten Pfosten. Spielstand weiterhin 0:0
12. Minute
bereits zum vierten Mal steht ein Spieler unserer Mannschaft im Abseits
9. Minute
Abschluss von Yildirimoglu, der den Ball aus bester Position aber neben das Tor setzt
8. Minute
bisher spielt nur unsere Mannschaft, die bestimmt 80% Ballbesitz hat
5. Minute
erster Eckball für unsere Mannschaft, daraus resultiert durchaus Gefahr, letztlich kann Dietkirchen aber klären
1. Minute
gleich ein vielversprechender Angriff unseres Teams, der SR hat die Aktion allerdings wegen eines Foulspiels von Signorelli abgepfiffen
Der Anpfiff ist erfolgt, Anstoß hatte unsere ganz in weiss spielende Mannschaft
Die Platzwahl läuft, in Kürze wird es hier losgehen
Der Anpfiff der Partie gegen Dietkirchen wird um 15 Uhr in der MAIREC-Arena erfolgen
Die Aufstellungen für unser letztes Heimspiel liegen vor. Unsere Mannschaft startet wie folgt:
Wolpert, Ziga, Kern, Signorelli, Djebbari, Yildirimoglu, Ballmert, Fecher, Wilke, Bhatti, Egri
Auf der Ersatzbank nehmen Platz:
Schreiber, Danso, Knezevic, Garic, Aul, Trageser, Burdenski
Die Fakten zur Hessenliga-Partie am 33. Spieltag der Saison 2023/2024
FC Bayern Alzenau gegen den TuS Dietkirchen (von Rainer Pallaske)

Die Situation in der Hessenliga
Zwei Spieltage vor Saisonende hat Gießen zwei Punkte Vorsprung auf Verfolger Friedberg, die bereits eine Partie mehr ausgetragen haben. Der Spitzenreiter tritt am Samstag in Waldgirmes an und kann sich den Meistertitel vorzeitig am 33. Spieltag sichern. Spannend wird es auch im Kampf um den Klassenerhalt. Aktuell müssten Dietkirchen und Erlensee den schweren Gang in die Verbandsliga antreten, während Griesheim in die Relegation darf. Wenn man den punktgleichen SV Steinbach mit einrechnet, machen vier Teams den Abstieg unter sich aus.
Die Situation beim FC Bayern Alzenau
Nach dem Aus im Aufstiegsrennen, konnten unsere Jungs am Pfingstmontag ein anderes Saisonziel erreichen – den Gewinn des Kreispokals, der zur Teilnahme am Hessenpokal berechtigt. Am Finaltag in Wächtersbach wurde Fabian Burdenski im zweiten Durchgang eingewechselt und feierte sein Comeback während Nicola Jürgens und Paul Seikel die Partie nur vom Spielfeldrand beobachten konnten.
Das sagt unser Trainer Angelo Barletta

Die Situation beim kommenden Gegner
Der TuS Dietkirchen hat noch eine minimale Chance den Klassenerhalt zu schaffen. Das Team aus dem Limburger Stadtteil braucht dazu noch sechs Punkte, während die Konkurrenz um den Klassenerhalt komplett leer ausgehen müsste. Dietkirchen tritt die Fahrt nach Alzenau mit dem zweitschlechtesten Torverhältnis der Hessenliga an. Die negative Tordifferenz von 32, resultiert vor allem aus 78 Gegentoren nach 32 Spielen. Aus der Mannschaft vom Reckenforst sticht Dennis Leukel mit 15 Toren klar hervor. Er alleine erzielte ein Drittel der Tore des TuS Dietkirchen. Der Blick auf die Auswärtstabelle verrät, dass unsere Gäste erst einen Sieg und zwei Unentschieden auf fremden Plätzen holen konnten.
Das direkte Duell im Vergleich
Die Bilanz gegen Dietkirchen sieht nicht gut aus für unsere Bayern. Einem Heimsieg stehen zwei Auswärtsniederlagen gegenüber. Übrigens, es ging immer torreich zu, denn im Schnitt fielen vier Treffer pro Partie.
Das Schiedsrichtergespann
Der Frankfurter Lasse Braun leitete 2023 und 2024 sechs Partien in der Hessenliga. Darunter auch das Alzenauer Heimspiel gegen Waldgirmes im vergangenen Februar. Seine beiden Assisten sind Pascal Borck und Fabian Walijew.
Die (Live-)Berichterstattung
Auch am letzten Heimspiel der Saison, bietet das Medienteam von Bayern Alzenau einen Liveticker an. Eric Gentil berichtet vom Spielfeldrand und schildert alles Wissenswerte. Der Videobericht von BayernAlzenauTV erscheint in der kommenden Woche auf unserem Youtube Kanal sowie auf www.bayern-alzenau.com.
Wann, wo und Wetter?
Samstag, 25.05.2024 um 15 Uhr, MairecArena Alzenau. Bereits um 13 Uhr findet in der Mairec Arena ein Einlagespiel zwischen dem FC Bayern Alzenau 3 und der SG Bad Soden 3 statt. Das Wetter bleibt vom Nachmittag bis abends bewölkt bei Temperaturen bis 19°C.