


Der Liveticker zum Nachlesen:
Nun gilt es nach einer dramatischen Schlussphase erst einmal tief durchzuatmen, aber es ist geschafft. Unsere Mannschaft fährt die drei Punkte ein und bleibt damit im Kampf um die vordersten Tabellenplätze sehr gut im Rennen mit dabei ⚽️
Weiter geht es für unsere Mannschaft mit dem absoluten Top-Spiel gegen den Tabellenführer Gießen am nächsten Samstag in der heimischen MAIREC-Arena. Für diese Partie ergeht bereits heute unsere Bitte an euch alle: kommt in die MAIREC-Arena und unterstützt unser Team vor Ort 👍⚽️👍
Abpfiff, Endstand 2:3 👍⚽️👍
Ballbesitz weiterhin bei unserem Team
Unsere Mannschaft hat nun den Ball und ist in der gegnerischen Hälfte
Noch läuft die Partie, Stadtallendorf ist im Ballbesitz
Die reguläre Spielzeit ist um, eine Nachspielzeit wurde bisher nicht angezeigt
90. Minute
Stadtallendorf wirft alles nach vorne, unsere Mannschaft kommt zu Kontermöglichkeiten
89. Minute
Yildirmoglu kommt für Djebbari in die Partie
88. Minute
unsere Mannschaft kann den Ball festmachen und kommt wieder einmal zu einer eigenen Angriffsaktion
86. Minute
unsere Mannschaft braucht dringend Entlastungsaktionen. Es wird gleich die nächsten Wechsel auf unserer Seite geben
85. Minute
der Anschlusstreffer scheint Stadtallendorf zu beflügeln, das Heimteam macht gerade ordentlichen Druck auf unser Tor
83. Minute - es steht 2:3
Stadtallendorf verkürzt durch einen Treffer aus kurzer Distanz, es steht 2:3 (Torschütze erneut Philips)
79. Minute
tolle Parade von Fabi Wolpert, es bleibt beim 1:3
78. Minute
erneuter Wechsel auf unserer Seite: Benny Trageser ersetzt Egri
76. Minute - Tooor zum 1:3 👍⚽️👍
Nach einer Ecke ist erneut Signorelli erfolgreich und erhöht auf 1:3 👍⚽️👍

71. Minute
die Partie wird hektischer, beide Mannschaften kommen zu guten Möglichkeiten
65. Minute
Riesenchance für Signorelli, dessen Kopfball aus bester Position aber rechts am Tor vorbei geht (die maßgeschneiderte Flanke kam von Ballmert). Das hätte ein Treffer sein müssen!
64. Minute
für Okan Cetin geht es leider nicht weiter, er ist offensichtlich schwerer an der Schulter verletzt. Für ihn ist Kern neu in der Partie. Wir wünschen Okan gute Besserung und alles Gute
Verletzungsbedingte Unterbrechung der Partie, Cetin muss behandelt werden
61. Minute
Signorelli erkämpft sich den Ball und setzt Aul in Szene - tolle Aktion, der Abschluss von Aul, der sich den Ball etwas zu weit vorlegt, wird noch geblockt
56. Minute
erneut wird einem Treffer von Signorelli wegen einer vermeintlichen Abseitsstellung die Anerkennung verweigert - eine nicht nachvollziehbare Entscheidung, da ein Stadtallendorfer Akteur auf der Torlinie stand
51. Minute
sehr gefährlicher Distanzschuss des Heimteams, der Ball geht aber zum Glück knapp am Tor vorbei
Die heutige Partie sehen übrigens 247 Besucher (diese Zahl wurde eben offiziell durchgegeben)
46. Minute
schöner Schlenzer-Schuss von Cetin, der Torwart kann aber klären
Der Anpfiff der zweiten Halbzeit ist erfolgt
Beide Teams betreten wieder den Platz, von dem Kabinentrakt bis zum Platz ist es doch ein längeres Stück zu laufen
Zum zweiten Durchgang, der in Kürze starten wird, wird es einen Wechsel auf unserer Seite geben - Cetin wird für Jürgens in die Partie kommen

Halbzeitstand 1:2, durch den Treffer unmittelbar vor dem Pausenpfiff führt unsere Mannschaft 👍👍
44. Minute - Toor zum 1:2 👍⚽️👍
Ziga stochert den Ball aus kurzer Distanz über die Linie, es steht 1:2 👍⚽️👍
43. Minute
sehr schöner Spielzug unseres Teams über die rechte Seite, Signorelli kommt zum Abschluss, der aber ins Seitenaus geklärt wird
41. Minute
einem Treffer von Signorelli wird wegen einer Abseitsstellung die Anerkennung verweigert, es bleibt beim 1:1
40. Minute
Angelo Barletta schickt bereits erste Ersatz-Spieler zum Aufwärmen
35. Minute
unsere Mannschaft ist in der jetzigen Phase zwar spielbestimmend, es fehlen aber die zwingenden Chancen
30. Minute
Freistoss für unsere Mannschaft aus halbrechter Position, der aber leider nichts einbringt. Spielstand nach einer halben Stunde weiterhin 1:1
25. Minute
sehr gute Möglichkeit für Aul, der aber leider aus sehr guter Position am Torwart scheitert
23. Minute
gute Chance für Stadtallendorf, unsere Abwehr kann mit vereinten Kräften aber noch blocken und klären
20. Minute
unsere Mannschaft hat mehr Spielanteile, Moritz Aul kommt nach einem schönen Angriff zum Abschluss, der Torwart kann aber klären
14. Minute
unser Team spielt druckvoll nach vorne und kommt zum nächsten Eckball, der aber leider nichts einbringt
Bei dem Treffer von Philipps fühlte man sich an unser Regionalliga-Heimspiel gegen Stadtallendorf vor einigen Jahren erinnert - auch damals erzielte der gleiche Spieler mit einem solchen Freistoß das 1:1
9. Minute - es steht 1:1
durch einen direkt verwandelten Freistoß aus gut 30 Metern gleicht Stadtallendorf dich Philipps aus, es steht 1:1
5. Minute - Tooor zum 0:1
Signorelli trifft aus kürzester Distanz nach einem Eckball, es steht 0:1 👍⚽️👍
4. Minute
erste Möglichkeit für unsere Mannschaft durch einen Kopfball von Signorelli, der aber leider keinen richtigen Druck hinter den Ball bekommt
Unsere Mannschaft spielt heute ganz in blau, die erste Offensivaktion des Spiels hatte Stadtallendorf durch einen Distanzschuss, der über das Tor ging (3. Minute)
Der Anpfiff ist erfolgt
Die Platzwahl läuft, Anstoß wird das Heimteam haben
Beide Mannschaften kommen aus dem Kabinentrakt und betreten den Platz, in Kürze wird es hier losgehen
Beide Teams machen sich warm, der leichte Regen hat in der Zwischenzeit aufgehört
Der Anpfiff der Partie auf dem Kunstrasenplatz in Stadtallendorf wird um 14 Uhr erfolgen, zur Zeit tröpfelt es hier
Die Aufstellungen liegen bereits vor, unsere Mannschaft startet heute wie folgt:
Wolpert, Ziga, Jürgens, Signorelli, Djebbari, Ballmert, Fecher, Garic, Aul, Wilke, Egri
Auf der Ersatzbank nehmen Platz:
Schreiber, Kern, Cetin, Yildirimoglu, Knezevic, Trageser
Die Fakten zur Hessenliga-Partie am 30. Spieltag der Saison 2023/2024
Eintracht Stadtallendorf gegen FC Bayern Alzenau (von Rainer Pallaske)

Die Situation in der Hessenliga
Unser Team eröffnet den Spieltag um 14 Uhr in Stadtallendorf. Zeitgleich spielen noch Marburg gegen Eddersheim und Gießen gegen Dietkirchen. Apropos Gießen, die Mittelhessen halten weiterhin Rang Eins inne und die Verfolger auf Distanz. Daher sind im kommenden Heimspiel des FC Gießen gegen das Schlusslicht aus Dietkirchen, die Rollen klar verteilt. Im hinteren Mittelfeld der Tabelle könnten Hanau93, Marburg und Stadtallendorf mit Heimsiegen für mehr Planungssicherheit sorgen. Außerdem könnte Waldgirmes auswärts in Steinbach nachlegen. Am Sonntag endet der Spieltag dann mit der Partie Griesheim gegen Weidenhausen.
Die Situation beim FC Bayern Alzenau
Auch wenn unser Team den Monat April ohne Niederlage abgeschlossen hat, so fühlte sich die Ausbeute nach zwei Siegen und zwei Remis zu gering an. Mit Fabian Burdenski fehlte uns in den letzten Wochen zwar ein wichtiger Stabilisator im Abwehrverbund, aber an seinem Fehlen hat es nicht gelegen, dass es in Baunatal und zuhause gegen Hanau93 nicht zu einem Sieg gereicht hat. Vergleicht man die bisher gespielten Partien der Rückrunde mit den Spielen der Vorrunde, fehlt im Schnitt ein halber Punkt. Während in der zweiten Halbserie schon vier Remis zu Buche stehen, musste unser Team in der Hinrunde nur einmal die Punkte teilen.
Das sagt unser Trainer Angelo Barletta

Die Situation beim kommenden Gegner
Dreizehn Niederlagen kassierte Stadtallendorf bisher in dieser Spielzeit, also nach 29 Begegnungen. Genauso viele Spiele verlor die Eintracht in der gesamten letzten Saison 2022/2023, also in 38 Partien. Die letzte Serie legten die Mittelhessen von Mitte März bis Anfang April hin. Acht Punkte aus vier Spielen lautete damals die Zwischenbilanz. Es folgten aber die beiden Auswärtsniederlagen in Gießen und Dietkirchen, unterbrochen durch den Heimsieg gegen Griesheim. Der aus Fernwald nach Stadtallendorf gewechselte Tom Woiwod führt mit 10 Toren die interne Torjägerliste an.
Das sagt der Trainer Daniel Vier von Eintracht Stadtallendorf
„Bayern Alzenau ist eine der besten Mannschaften der Liga. Angelo Barletta hat es geschafft ein Team zu formen, das zu recht da oben um den Aufstieg mitspielt. Gegen diese Herausforderung werden wir kämpfen. Unsere Realität sieht so aus, dass wir jeden Punkt brauchen um den Klassenerhalt zu schaffen. Viele Vereine sind noch nicht ganz durch. Wir werden alles dafür tun um die Punkte bei uns in Stadtallendorf zu lassen. Wir erwarten auf jeden Fall ein schönes und faires Spiel!“
Das direkte Duell im Vergleich
Nach 17 Spielen in der Hessenliga und zwei Begegnungen in der Regionalliga, liegt unser Team im Vergleich vorne. Acht Alzenauer Siege stehen sechs Unentschieden und fünf Niederlagen gegenüber. Aber selbst die Auswärtsbilanz spricht noch für den FC Bayern. Neben vier Punkteteilungen konnten die Bayern drei Mal als Sieger vom Platz gehen und nur zweimal blieben die Punkte in Stadtallendorf.
Das Schiedsrichtergespann
Der 30-jährige Christoph Rübe leitet das Spiel in Stadtallendorf. Der Unparteiische vom OSC Vellmar leitete schon über 50 Spiele in der Hessenliga. Der erfahrene Referee kommt insgesamt auf über 190 Partien von der Verbandsliga bis zu hin zur Junioren-Bundesliga. Seine beiden Assistenten sind Yannik Pape und Hendrik Ernst.
Die (Live-)Berichterstattung
Auf Grund der frühen Anstoßzeit, wird Eric Gentil ab ca. 13.45 Uhr den Liveticker starten. Christian Neumann ist ebenfalls am Spielfeldrand dabei und hält für BayernAlzenauTV die wichtigsten Szenen fest. Der Liveticker schließt sich wie gewohnt an diesen Vorbericht an. Wer mitlesen möchte muss nur diesen Artikel aufrufen und fortlaufend aktualisieren.
Wann, wo und Wetter?
Samstag, 4. Mai 2024 um 14 Uhr. In Stadtallendorf kann sich tagsüber die Sonne kaum durchsetzen und es bleibt bedeckt bei Temperaturen bis 15°C.